Mitteilungen im Überblick

Stets aktuell und zielgruppengerecht wird über die Clusterpolitik, die regionalen Cluster-Initiativen, die Technologiefelder, die Regionen, neue Clustermanagement-Themen sowie zu nationalen und internationalen clusterbezogenen Entwicklungen informiert.

Am 20. September 2016 fand zum Thema „Taiwan and Baden-Württemberg – strong partners in developing Industrie 4.0" ein Wirtschaftsforum in Stuttgart statt.

Weiterlesen

Das Sicherheitsforum vergibt im Jahr 2017 zum sechsten Mal seit 2007 den Sicherheitspreis für herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit mit Zielsetzung Know-how-Schutz. Der Sicherheitspreis steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft BW...

Weiterlesen

„Die Digitalisierung revolutioniert unser gesamtes Wirtschaftsleben. Für das Innovationsland Baden-Württemberg ist es eine Riesen-Chance, unsere Produktivität zu steigern, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und mit neuen Produkten und...

Weiterlesen

Internationalisierung von Cluster-Initiativen ist ein wichtiger Bestandteil der Clusterpolitik Baden-Württemberg. Um die Vernetzung von internationalen Cluster-Initiativen und Innovationsplattformen zu erleichtern, hat das Ministerium für Wirtschaft,...

Weiterlesen

2. baden-württembergischer Diversity Kongress in Stuttgart.

Weiterlesen

Das Landesnetzwerk Mechatronik BW stellt die vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Studie „Industrie 4.0 in der Region Göppingen+” nun auch zum Download bereit.

Weiterlesen

Das Wirtschaftsministerium fördert eine gemeinsame Transferplattform für Industrie 4.0 der Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung mit knapp zwei Millionen Euro. Das Projekt soll mittelständischen...

Weiterlesen

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat anlässlich ihrer ersten 100 Tage im Amt ein positives Fazit gezogen: „Das Wirtschaftsministerium ist das Zukunftsressort im Land“. Mit den Schwerpunkten...

Weiterlesen

Gemeinsam mit regionalen Partnern können kleine und mittlere Unternehmen leichter Forschungsprojekte verwirklichen / Das BMBF fördert solche Verbünde

Weiterlesen

Die Biotechnologie-Branche in der Region entwickelt sich seit Jahren erstaunlich stabil. Das liegt auch daran, dass es hier viele Firmen gibt, die nicht dem großen Blockbuster-Medikament nachjagen, sondern die Kooperation mit dem Maschinen- und...

Weiterlesen
Ansprechpartner/-in
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
Telefon
+ 49 711 658 355-0
E-Mail
office(at)rca-bw(dot)de