Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat Anwendungsmöglichkeiten und Nutzenpotenziale des Einsatzes Virtueller Techniken in der Branche Sondermaschinenbau in einem Whitepaper zusammengestellt.
Gerade in komplexen Projekten und bei drohenden hohen Fehlerfolgekosten tragen Virtuelle Techniken zu Planungssicherheit und Fehlervermeidung bei.
Der Sondermaschinenbau als technisches Geschäftsfeld hat die Realisierung technischer Anlagen zum Ziel. Dabei umfasst er die verschiedensten technischen Disziplinen wie Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Produktionstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Das Auseinanderfallen von Kostenfestlegung und Kostenentstehung in der Anlagenkonzeption und -planung ist hier eine besondere Herausforderung, da Projektdauern und Projektkomplexität außerordentlich hoch sein können. Unterschiedliche Lebenszyklen von Produkt und Sondermaschine erfordern die Wandlungsfähigkeit der Produktionsmittel und eine hochintegrative Planung. Virtual-Reality-(VR)-Werkzeuge können hier entlang der gesamten Prozesskette von Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb einen wertvollen Beitrag leisten.
Im Rahmen seiner Untersuchungen für das nun entstandene Whitepaper fand das VDC Fellbach folgende Einsatzgebiete Virtueller Techniken im Sondermaschinenbau: