Forum Organic Electronics/InnovationLab: Erste „Smart Distance Control“-Matte im Einsatz
Folgende alltagstaugliche Anwendungsfälle der Technik sind derzeit denkbar.
Automatisiertes Kundenzählsystem für Einzelhandelsgeschäfte
Besonders in größeren Einkaufsläden mit unübersichtlicher und verwinkelter Ladenfläche lässt sich die Anzahl der gleichzeitig im Laden befindlichen Menschen nur schwer kontrollieren.
Wie trotzdem einfach und effizient die Anzahl der Personen in einem Geschäft reguliert werden kann, um den entscheidenden körperlichen Abstand einzuhalten, zeigt folgende Idee von InnovationLab:
- Smarte Matten an Eingängen und Ausgängen erlauben in Echtzeit das automatisierte und anonyme Zählen der Kunden, die sich im Laden befinden.
- Zentralisierte Datenspeicherung der Daten aller Matten
- Die intelligente Sensormatrix in der Matte unterscheidet menschliche Schritte und Einkaufswägen.
Automatisierte Distanzkontrolle für den Kassenbereich
Besonders im Kassenbereich ist die Gefahr groß, dass der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Auch hier können intelligente Sensormatten bei einem automatisierten System helfen:
- Eine einzelne Matte erkennt, dass ein Kunde darauf tritt.
- Im Anschluss erscheint grünes Licht auf dem Förderband oder an einem Punkt in der Schlange und der nächste Kunde darf weitergehen.
- Die intelligente Sensormatrix in der Matte unterscheidet menschliche Schritte und Einkaufswägen.