In der Forschung und Entwicklung von Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien nimmt Baden-Württemberg eine deutsche Spitzenposition ein. Als Schlüsseltechnologien spielen Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien eine bedeutende Rolle für Automobilzulieferer, für innovative Produktionstechnik, für die Informations- und Kommunikationstechnologien sowie für die Medizintechnik.
Die Cluster-Initiative HybridSensorNet e. V. vernetzt alle relevanten Akteure der Sensorik-Technologien. Damit wird das gemeinsame Verständnis für die technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz neuer Forschungs- und Anwendungsfelder von Sensorik zur Gefahrenerkennung und Steigerung der Ressourceneffizienz geschaffen. Zudem werden Innovationsnetzwerke, bestehend aus allen thematisch Beteiligten der Sensorik-Technologien aufgebaut, strategische Ziele zur Fortentwicklung der Sensorik-Technologien erarbeitet, Potenziale der Sensorik in interdisziplinären Anwendungsfeldern er- schlossen, angemessene Rahmenbedingungen geschaffen, Lehre und Forschung sowie der Erfahrungsaustausch im regionalen, nationalen und internationalen Rahmen gefördert. Darüber hinaus führt der HybridSensorNet e. V. Veranstaltungen, Seminare und Symposien durch und vernetzt hierdurch die Clusterakteure.
Die Vernetzung der Akteure war Grundlage für die Antragstellung eines BMBF Projekts zur Kabelbrandfrüherkennung. Das genehmigte Projekt führt Akteure aus dem bereich gassensitiver Schichten (MOG-Sensorik), der intelligenten Datenauswertung für nicht direkt sensitive und nicht direkt selektive Sensordaten zur Detektion der frühen Ausgasungphase, der Komponentenentwicklung für Sensorsysteme mit hochgradig modularem Aufbau und des energieoptimierten Betriebs zusammen. Nur diese Vernetzung der Akteure ermöglicht die erfolgreiche Durchführung dieses Projekts. Damit stellt dieses erste Projekt den Prototyp für diese Art von Aktivitäten der Cluster-Initiative dar. 2013 wurde das erste Fachsymposium durchgeführt, das zweite Symposium 2014 befindet sich in der Vorbereitung.
In Baden-Württemberg
In Deutschland
Von der Zeitmessung für...
Im Programm „Cluster-Mentoring“ des...
Die European Cluster Excellence...
Die Realisierung des Business...
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg...
Das KLOK Kooperationszentrum Logistik...
In 2017 gibt es einen großen Grund zu...
Nach dem großen Erfolg der...
Auf Einladung des Netzwerks BioLAGO...
Böhler Life Science Advice bietet Firmen...
An der Staatlichen Feintechnikschule mit...
Bie der TETEC AG, einem Partner der...
16 internationale Ärzte und...
Vom 11. bis 13. November 2016 kamen rund...
Vom 14. bis zum 17. November 2016...
Baden-Württemberg: Connected e.V. zieht...
Mit der surgeSupply GmbH gewinnt BioLAGO...
Bis zu 10 aussichtsreiche Gründerteams...
BioMed X und Merck geben den Start einer...
In Baden-Württemberg rühmt man sich, mit...
Das Unternehmernetzwerk CyberForum...
Georg Bauer, Department Manager Foreign...
Das erste Forum „Gesund und Vital“ des...
Zum Thema „Internationaler Hotspot für...
Mit der Digitalisierung aller Lebens-...
Zwei Mitgliedsunternehmen – die...
Am 19.10.2016 fand die Präsentation des...
Über eine intensivierte Zusammenarbeit...
Zum zweiten Mal veranstaltete die...
Als neues Mitglied bei BioLAGO bietet...
Das 8. Innovationsforum für...
Das Wirtschaftsministerium fördert den...
Acht Bundestagsabgeordnete des Landes...
Am 21. September 2016 fand das...
Nur drei Jahre nach ihrer Gründung in...
Die Digitalisierung verändert die...
Mit Rüdenauer 3D, emmtrix Technologies,...
Unternehmen haben die Chance in...
Wirtschaft 4.0 oder Industrie 4.0...
Acht Partner aus Deutschland, Österreich...
Für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg...
Medizintechnikforum zeigt bereits zum...
Seit September 2016 hat die...
Die Veranstaltung Health Science Match...
Auch dieses Jahr prämiert das CyberForum...
Am 1. Oktober geht das u.a. von NanoMat...
Für die sechste microTEC Südwest...
Der VDC Fellbach und AFBW veranstalten...
NanoMat engagiert sich im Rahmen der...
Am 1. Januar dieses Jahres startete die...
Namhafte Experten diskutieren, was die...
Wirtschaftswoche stellt ausgewählte...
Ihre Sorge über die zunehmende...
Die BioRegio STERN Management GmbH lud...
Bei hochsommerlichen Temperaturen und...
Der Spitzencluster und Fachverband...
Innovative Behandlungsansätze aktivieren...
Beim Sommerempfang der BioRegio STERN...
IMPRESSDAY – Erster internationaler...
Mehr Innovation durch Partizipation:...
Seit acht Jahren ist der Karlsruher Tag...
Das wegweisende Netzwerkprojekt...
Bodensee: Das Live Science Netzwerk...
Karlsruher Venture Day: großes...
„Der weitere Ausbau der Erneuerbaren...
Das Ministerium für Finanzen und...