Kernregion: Stuttgart
Finanzwirtschaft
In Wirtschaft und Gesellschaft nimmt die Finanzwirtschaft eine Schlüsselstellung ein. Ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst maßgeblich den ökonomischen Erfolg und berührt damit direkt oder indirekt alle anderen Sektoren der Volkswirtschaft.
Stuttgart Financial - Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V.
Stuttgart Financial ist eine Zentralstelle zur Bündelung finanzplatzrelevanter Interessen und stärkt finanzwirtschaftliche Themen in Baden-Württemberg zum Wohle der Bürger und der Wirtschaft.
Zur Förderung von Stuttgart als Standort von Finanzdienstleistungen hat die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V. im Jahr 2007 eine Zentralstelle zur Bündelung finanzplatzrelevanter Interessen in der Region unter der Marke Stuttgart Financial in das Leben gerufen. Mitbegründer sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und die Stiftung Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim. Diese übergreifende Plattform für finanzwirtschaftliche Themen in Baden-Württemberg hat den Auftrag, die Finanzwirtschaft zum Wohle der Bürger und der Wirtschaft zu stärken.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Zuordnung Technologiefeld
- Finanzwirtschaft
Zuordnung Produktfelder
- Finanzwirtschaft
Landkreise
- Stuttgart, Stadtkreis
Stuttgart Financial führt seine Aktivitäten vereinzelt auf bundesweiter Ebene durch.
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 50
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 54 % - davon
Großunternehmen: 16 % - davon
Universitäten / Hochschulen: 12 % - davon
Sonstige Mitglieder: 38 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- Eingetragener Verein (e.V., w.V.,..)
Gründungszeitpunkt
- 2007
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 10
- Vollzeitäquivalente: 7
Anzahl der Arbeitsgruppen
- 1
Clusterbezogene Auszeichnungen
- Bestes FinTech Start-up
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Stärkung der Netwerkstrukturen am Finanzplatz Stuttgart und Gewinnung von jungen finanzwirtschaftlichen Fachkräften für die Region
- Ziel 2: Erhöhung der Sichtbarkeit, Verbesserung der Wahrnehmung und Interessensvertretung des Finanzplatzes Stuttgart
- Ziel 3: Bereitstellung eines umfassenden Angebots an Informationen zur finanzwirtschaftlichen Ausbildung / Studium in Baden-Württemberg
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Durchführung von Veranstaltungen und Standortmarketing
- Service 2: Kommunikation mit den Finanzplatzakteuren und deren Vernetzung
- Service 3: Bereitstellung finanzplatzrelevanter Informationen und Daten
- Service 4: Förderung von Forschung und Bildung in der Finanzwirtschaft
- Service 5: Unterstützung der Venture-Capital- und Gründerszene in Baden-Württemberg
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Finanzplatzgipfel
Finanzplatzgipfel am 10. April 2018 mit Ministerpräsident Winfried Kretschmar - Erfolgsgeschichte 2: Finanzwoche
Finanzwoche am Finanzplatz Stuttgart mit Veranstaltungen wie dem Finanzplatzgipfel, Der Bausparkassenlounge, der Eröffnung des MathCityTrail, dem Financial Career Recruiting Day, dem DDV Preis für Journalisten, dem Bankfachlehrer Workshop und der INVEST - Erfolgsgeschichte 3: FinTech Days
Einer der größten Veranstaltungen für FinTech in Deutschland
Ansprechpartner/-in
-
Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V.
Dr. Philipp Veit
Börsenstraße 4
70174 Stuttgart
- Telefon:
- +49 711 222985-726
- Fax:
- +49 711 222985-661
- E-Mail:
- info(at)stuttgart-financial(dot)de
- WWW:
- http://www.stuttgart-financial.de