Am 18. November 2016 wurde die Richtlinie zur Förderung der „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die dritte Wettbewerbsrunde veröffentlicht. Ziel der Maßnahme ist der Ausbau der Zusammenarbeit mit anderen Innovationsregionen in der Welt auf Basis einer gemeinsamen Innovationsstrategie. Das Bundesministerium lädt interessierte Clustermanagement-Organisationen und Netzwerke am 6. Dezember in Bonn und am 13. Dezember in Berlin jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein.
Der Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur internationalen Vernetzung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie und vergleichbarer Netzwerke geht in die dritte Runde.
Die neue Hightech-Strategie der Bundesregierung hat das Ziel, Kräfte von Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln. Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen und weitere Akteure haben sich hierzu in den vergangenen Jahren vielfältig in erfolgreichen regionalen und nationalen Clustern und Netzwerken organisiert. Komplexe Forschungsfragen und Innovationsthemen werden heute allerdings zunehmend arbeitsteilig mit internationalen Partnern weltweit angegangen.
Die globale Wettbewerbsfähigkeit wird künftig entscheidend von der branchen- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit mit international herausragenden Innovationsregionen abhängen.
Mit dieser Maßnahme sollen herausragende Cluster und Netzwerke in Deutschland dabei unterstützt werden, eine strategische Zusammenarbeit mit führenden europäischen und internationalen Innovationsregionen mit komplementären Kompetenzen auszubauen, zu intensivieren und in konkrete, tragfähige Kooperationsprojekte zu überführen.
Die Richtlinie zur Förderung der „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken” kann als PDF heruntergeladen werden. Anmeldungen zu den Informationsverantaltungen des BMBF zur dritten Wettbewerbsrunde, die am 6. Dezember in Bonn und am 13. Dezember in Berlin von 10:00 bis 13:00 Uhr stattfinden, sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen zur Fördermaßnahme sind auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) abrufbar.
Quelle: Bundesanzeiger